Contact sales

Contact us to start
your fiber journey.

Behind every remarkable transformation journey is a great team. Get expert guidance and your questions answered with one of our experts.

3 minute gelesen

Künftige Trends bei der Gestaltung und dem Betrieb von Telekommunikationsnetzen

Featured Image
Künftige Trends bei der Gestaltung und dem Betrieb von Telekommunikationsnetzen
7:13

Die Open Digital Architecture des TM Forum findet breite Anwendung.

In der wettbewerbsintensiven Telekommunikationsbranche stehen die Betreiber vor der Herausforderung, Einnahmen aus neuen Verbraucherdiensten zu generieren und gleichzeitig die steigenden Kosten für die Wartung veralteter Systeme zu bewältigen. Die Einführung neuer Technologien wie IoT und 5G übt zusätzlichen Druck auf die Branche aus und veranlasst die Betreiber, die traditionellen Methoden zur Verwaltung und Strukturierung ihrer IT-Systeme zu überdenken.

In der wettbewerbsintensiven Telekommunikationsbranche stehen die Betreiber vor der Herausforderung, Einnahmen aus neuen Verbraucherdiensten zu generieren und gleichzeitig mit den steigenden Kosten für die Wartung veralteter Systeme umzugehen. Die Einführung neuer Technologien wie IoT und 5G übt zusätzlichen Druck auf den Sektor aus und veranlasst die Betreiber dazu, die traditionellen Methoden der Verwaltung und Strukturierung ihrer IT-Systeme zu überdenken.

Großer Konsolidierungstrend steht bevor

Die aufstrebenden Glasfasermärkte haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte beim Glasfaserausbau gemacht, was vor allem den Betreibern von Greenfield-Glasfasern zu verdanken ist, die durch private und staatliche Mittel unterstützt werden. Mit zunehmender Reife vieler Märkte wird deutlich, dass viele Betreiber aufgrund steigender Zinsen, umfangreicher Überbauung und niedriger Verbreitungsraten vor finanziellen Herausforderungen stehen. Diese Herausforderung ist insbesondere im Vereinigten Königreich zu beobachten, wo die "Altnets" am Rande einer bevorstehenden Konsolidierungs- und Übernahmephase stehen.

Die Betreiber und Investoren, die aus dieser Situation als Sieger hervorgehen werden, haben durch den Aufbau einer starken Marktmarke und die Pflege eines treuen Kundenstamms hohe Verbreitungsraten erzielt. Gleichzeitig haben sie ein robustes und skalierbares IT-System zur Unterstützung entwickelt, das vom ersten Tag an auf Integration ausgerichtet ist. Die Geschichte von altnet im Vereinigten Königreich und ähnliche Geschichten sollten allen, die in neuen und aufstrebenden Glasfasermärkten Glasfaserleitungen aufbauen wollen, sowohl als Inspiration als auch als Lektion dienen.

Migration zu XGS-PON für unglaubliche Geschwindigkeiten

Angetrieben durch die ständige Nachfrage nach immer höheren Geschwindigkeiten und neuen Verbraucherdiensten wird XGS-PON jetzt in vielen Märkten in großem Umfang eingeführt und ersetzt veraltete P2P-Technologien. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ist XGS-PON die Zukunft des Glasfaserausbaus und gewährleistet Netzkapazitäten für die nächsten Jahre ohne unverhältnismäßig hohen Energieverbrauch.

Die Strategien der Betreiber sind unterschiedlich und reichen von einer auf die Nachfrage der Verbraucher ausgerichteten Einführung bis hin zu einem massiven Ausbau in der Erwartung, die Nachfrage zu steigern, sobald diese verfügbar ist. In jedem Fall erfolgt die Umstellung nicht im Handumdrehen, und die Wahl der Unterstützungssysteme wird sowohl die Kosten als auch den Zeitaufwand für die Bereitstellung der neuen Technologie für die Verbraucher erheblich beeinflussen.

Das Kundenerlebnis ist wichtiger denn je.

Auf dem wettbewerbsintensiven Glasfasermarkt sind die Betreiber bestrebt, ihren Kunden ein hervorragendes Erlebnis zu bieten. Die Telekommunikationsbranche war in der Vergangenheit nicht gerade dafür bekannt, dass sie sich um die Kundenzufriedenheit kümmert, aber diese Ansicht ändert sich schnell. Die Betreiber sind bestrebt, die gesamte Customer Journey zu optimieren, vom ersten Kontakt über den gesamten Lebenszyklus des Kunden hinweg, und bieten ein einheitliches Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg.

Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, müssen die Betreiber den Schwerpunkt auf ein personalisiertes Erlebnis, maßgeschneiderte Produktangebote, proaktive Problemlösungen und einen sofortigen Support legen, der auf die Lebensgewohnheiten der Kunden eingeht. Der Erfolg hängt davon ab, dass man die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden versteht und maßgeschneiderte Self-Service-Optionen anbietet. Jede Interaktion mit dem Kunden zählt, und eine qualitativ hochwertige Kommunikation über digitale und physische Kanäle ist entscheidend.

Generative KI, autonome Netzwerke und Intent-Based Provisioning sind die Zukunft des Netzbetriebs.

Mit der bevorstehenden massiven Einführung von 5G und IoT sowie dem breiten Einsatz von generativer KI wird die Zukunft des Netzbetriebs völlig anders aussehen, als wir es gewohnt sind.

Um die Milliarden von Geräten zu verwalten, die im Netzwerk auftauchen, verschwinden und sich bewegen werden, ist der Aufbau von autonomen Netzwerken, die durch KI gestärkt werden, unerlässlich. Die Netzwerkbereitstellungslösungen der nächsten Generation sind absichtsbasiert und selbstheilend und passen sich ständig an Änderungen an, um ihren konfigurierten Zustand zu erhalten. Die Einführung dieser Technologien wird ihren Wert für Festnetzbetreiber unter Beweis stellen.

Der absichtsbasierte Ansatz in den Schichten der Auftragsorchestrierung und -bereitstellung wird die Art und Weise, wie das Netz konfiguriert und betrieben wird, revolutionieren und letztlich die Einführung neuer Verbraucherdienste und die Problemlösung beschleunigen. Darüber hinaus können Technologien wie NETCONF/YANG die Netzkonfiguration vereinfachen und gleichzeitig die notwendige Überwachung des Zustands von Netzelementen ermöglichen, was für die Reaktion auf umfangreiche Änderungen entscheidend ist.

Revolutionierung des Netzbetriebs

innovation

Nachhaltigkeit

Das weltweite Streben nach einem Netto-Null-Emissionsausstoß bis 2050 erfordert branchenübergreifende gemeinsame Anstrengungen, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Da die Nationen ehrgeizige Breitbandziele verfolgen, muss die globale Konnektivität mit Umweltbewusstsein angegangen werden.

Für viele Telekommunikationsunternehmen ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung inzwischen eine gesetzliche Vorschrift, und Unternehmen, die kein umfassendes Engagement nachweisen können, riskieren, dass ihr Ruf als Marke Schaden nimmt. Mit der zunehmenden Kundennachfrage nach umweltfreundlichen Produkten droht den Unternehmen der Verlust von Investitionen, Chancen und Wachstum.

Glasfasertechnologien erweisen sich als Dreh- und Angelpunkt für eine grüne Zukunft in der Telekommunikation, da sie sowohl Skalierbarkeit als auch Energieeffizienz bieten. Softwarelösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Übergangs zu vollständigen Glasfaserzugangstechnologien. Im nächsten Kapitel werden wir uns eingehend mit der Bedeutung von Glasfasertechnologien und unterstützenden Lösungen für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen befassen.

connect-ulfEngstrand

"To beat the competition, operators must prioritize a personalized experience, tailored product offerings, proactive issue resolution, and instant support that responds to customers' lifestyles. Every interaction with the customer counts, and high-quality communication through both digital and physical channels is vital.”

Ulf Engstrand, Senior Product Manager

Verwandte Links

Unsere Lösungen

Wholesale-Geschäft

Einzelhandelsgeschäft

Großhandel vs. Einzelhandel

Johan HjalmarssonFor more information, please contact

Johan Hjalmarsson, Product Marketing Manager, Netadmin Systems. 
Email: johan.hjalmarsson@netadminsystems.com